Was ist eine Allergie?
Unter einer Allergie (Überempfindlichkeitsreaktion) versteht der Mediziner überschießende Körperreaktionen auf sog. Allergene, z.B. Pollen von Bäumen und Gräsern. Grundsätzlich kann fast jede natürliche oder synthetische Substanz ein potenzielles Allergen sein! Auch Lebensmittel oder Arzneimittel können u.U. Allergien auslösen! Bei einer (echten) Allergie werden bestimmte Antikörper [je nach Allergie-Typ IgE, IgM oder IgG] oder T-Lymphozyten über maßen aktiviert, sodass es zu einer Histamin-Ausschüttung kommt und dadurch wiederum Reaktionen ausgelöst werden. Über die Lokalisation der Reaktion unterscheidet man die auftretenden Formen: Heuschnupfen (allerg. Rhinitis), allerg. Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Nesselsucht (Urtikaria) und andere Reaktionen der Haut, allerg. Asthma, bis hin zum allerg.(anaphylaktischen) Schock, der lebensbedrohlich sein kann.
Welche Medikamente gibt es ohne Rezept?
Die älteren eingesetzten Medikamente gegen Allergien verhindern die Histamin-Freisetzung, so z.B. Cromoglicinsäure. Alle neueren Allergiemittel blockieren die entsprechenden Rezeptoren im Körper und verhindern damit eine Histamin-Wirkung.
So funktionieren z.B.als Tabletten/Kapseln zum Einnehmen: Loratadin, Cetirizin, Reactine®, Fenistil®, Soventol®, Systral® usw..
Lokal als Tropfen oder Spray am Auge oder in der Nase: Allergodil akut®, Livocab® usw.. Bei schwererem und chronischem Verlauf des Heuschnupfens mit Entzündungsgeschehen helfen Nasensprays mit dem Wirkstoff Beclomethason, z.B. Otri-Allergie® Heuschnupfenspray usw..
Gegen auftretende Hautreaktion helfen ebenfalls sehr gut Cremes und Gels, die als Wirkstoff Hydrocortison enthalten, z.B.: Soventol H®, Fenistil Hydrocort®, Ebenol® usw.. Dieses körpereigene Kortison hat, niedrig dosiert und für einen begrenzten Zeitraum angewandt, keine der gefürchteten Kortison-Nebenwirkungen.
Nicht jede Überempfindlichkeitsreaktion ist auch eine Allergie!
Lassen Sie die Diagnose bei häufigerem Auftreten von vermeintlich allergischen Reaktionen von Ihrem/r Arzt/Ärztin abklären!
Bei schweren Verlaufsformen (Asthma, Schockreaktionen) ist auf jeden Fall ärztliche Hilfe notwendig!
Ihr Apotheker Joachim Schulz
Last edited on 23.04.2015 15:11.
Categories: Allgemein, Frühjahr, Haut und Allergie